![]() ![]() BKM ZinsPlus ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ 2,99% p.a. Darlehenszinsen (geb. Sollzins) ✔ 1% Abschlussgebühr | Sparen & Vermögensaufbau![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter Mainzer Bausparkasse alle Tarife im Test |
BHW WohnBausparen ![]() ![]() ![]() ✔ 1,23% – 2,14% Darlehenszinsen (geb. Sollzins) ✔ 1% Abschlussgebühr ✔ junge Leute Bonus (bis 25. Lebensjahr) | Klassisch Bausparen/Jugend![]() ![]() ![]() Zum Anbieter BHW Bausparvertrag Tarife im Test |
Schwäbisch Hall Bausparvertrag zum Finanzieren FuchsImmo XP/WP ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ 1,55% Sollzins in der Darlehensphase, niedrige Tilgungsraten ✔ mit Rieser-Zulage für Tarif FuchsImmo WP ✔ 1,6% Abschlussgebühr | Bausparen für alle![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter Schwäbisch Hall Alle Tarife |
BKM HausPlus ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ Ab 0,99% bis 2,29% Darlehenszinsen (geb. Sollzins) ✔ 1,6% Abschlussgebühr | Klassisch Bausparen![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter Mainzer Bausparkasse alle Tarife im Test |
LBS Ost Classic20 F8 ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ 0,95% Sollzins in der Darlehensphase ✔ 1,6% Abschlussgebühr | Klassisch Bausparen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter LBS Ost Alle Tarife im Vergleich |
Wüstenrot Wohnsparen Premium ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ Auswahl zwischen 4 Tarifen ✔ junge Leute Bonus (bis 24. Lebensjahr) | Bausparen für alle Bedürfnisse![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter Wüstenrot Bausparkasse Tarife im Test |
BKM ZinsPlus ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ 2,99% p.a. Darlehenszinsen (geb. Sollzins) ✔ 1% Abschlussgebühr | Sparen & Vermögensaufbau![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter Mainzer Bausparkasse alle Tarife im Test |
start:bausparkasse Finanzierungs-Tarif F5 ![]() ![]() ✔ 3,35% Sollzins in der Darlehensphase ✔ 1,6% Abschlussgebühr | Sparen & geringe Bausparsumme![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() start:bausparkasse Alle Tarife im Vergleich |
LBS Ost Flex22 ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ 4,5% Sollzins in der Darlehensphase ✔ 1,6% Abschlussgebühr | Klassisch Bausparen![]() ![]() LBS Ost Alle Tarife im Vergleich |
Schwäbisch Hall Bausparvertrag zum Modernisieren FuchsImmo XS/WS ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ 0,95% Sollzins in der Darlehensphase ✔ schnelle Rückzahlung durch hohe Tilgungsbeiträge ✔ mit Rieser-Zulage für Tarif FuchsImmo WS ✔ 1,6% Abschlussgebühr | Bausparen für Modernisierung![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter Schwäbisch Hall Alle Tarife |
Wüstenrot Wohnsparen Kompakt ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ 1,75% Sollzins in der Darlehensphase ✔ 1% Abschlussgebühr ✔ junge Leute Bonus (bis 24. Lebensjahr) | Bausparen für alle Bedürfnisse![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter Wüstenrot Bausparkasse Tarife im Test |
LBS Ost Classic20 F8 ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ 0,95% Sollzins in der Darlehensphase ✔ 1,6% Abschlussgebühr | Klassisch Bausparen![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter LBS Ost Alle Tarife im Vergleich |
Schwäbisch Hall Bausparvertrag für junge Sparer FuchsStart XY ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ 200€ Junge Leute Bonus bis 21. Lebensjahr ✔ 6 3/4 Jahre Ansparphase | Bausparen für Junge Leute![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter Schwäbisch Hall Alle Tarife |
BHW WohnBausparen FI1 ![]() ![]() ![]() ✔ 1,23% bis 2,14% Darlehenszinsen (geb. Sollzins) ✔ 1% Abschlussgebühr ✔ 0,6% junge Leute Bonus (bis 25. Lebensjahr) | Klassisch Bausparen/Jugend![]() ![]() ![]() Zum Anbieter BHW Bausparvertrag Tarife im Test |
Wüstenrot Wohnsparen Trend ![]() ![]() ![]() ![]() ✔ guthabengewichteter durchschnittlicher Guthabenzins (max. 4%) + 2,49% (max. 6,49%) ✔ 1% Abschlussgebühr ✔ junge Leute Bonus (bis 24. Lebensjahr) | Bausparen für alle Bedürfnisse![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Anbieter Wüstenrot Bausparkasse Tarife im Test |
In Zusammenarbeit mit Experten aus der Branche vergleichen und bewerten wir aus persönlicher Sicht: Wir sind selber Verbraucher und wollen Erfahrungen weitergeben! Mit unseren Ratgebern möchten wir Ihnen Bausparverträge transparent machen und über Tarife, Vorteile und Nachteile aufklären, damit Sie das beste Anbot für sich finden.
Es gibt so viele unterschiedliche Bausparkassen und Bauspartarife, dass die richtige Wahl nicht unbedingt leicht zu treffen ist.
Letztendlich hängt die Entscheidung sehr von Ihren eigenen Vorstellungen sowie finanziellen Möglichkeiten ab. So lohnt sich das Bausparen mit kleiner Bausparsumme, wenn man einen Hausbau in Erwägung zieht, aber sich noch nicht sicher ist. In unserem Bausparvertrag Vergleich stellen wir Ihnen eine Auswahl an Tarifen vor, die unserer Meinung nach die besten Konditionen bieten.
Ein Bausparvertrag ist in vielen Fällen sinnvoll und dient nicht nur zur Teilfinanzierung für eine Immobilie, sondern auch als Absicherung gegen Modernisierungsarbeiten.
Muss der Dachstuhl erneuert oder ein neuer Wasserboiler installiert werden, dann haben Sie gut vorgesorgt, wenn ein Bausparvertrag im Vorfeld abgeschlossen wurde. Darüber hinaus werden Bausparverträge staatlich gefördert. Dadurch haben Sie einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen Finanzierungsformen.
Der Bausparvertrag lohnt sich aus diesen Gründen:
Vor einem Vertragsabschluss steht immer das Sparziel. Fragen Sie sich: „Für welche wohnwirtschaftliche Verwendung brauche ich in Zukunft Kapital?“
Für Eigenheimbesitzer sind Modernisierungen ein wichtiges Thema, das in jedem Falle in Zukunft relevant sein wird – ein Bausparvertrag lohnt sich hier in jedem Falle.
Ein Bausparvertrag lohnt sich dann nicht, wenn Sie „einfach so“ einen Bausparvertrag als Geldanlage oder Sparprodukt abschließen, ohne sich vorher über die staatlichen Förderungen und weiteren Bedingungen informiert zu haben.
Als reine Geldanlage gibt es andere Produkte, die mehr Rendite versprechen und das ausgezahlte Geld am Ende nicht an bestimmte Bedingungen geknüpft ist.
Die Abschlussgebühr liegt zwischen 1% – 1,6% der Bausparsumme und ist immer am Anfang der Sparphase fällig. Bei 50.000€ Bausparsumme werden Sie auf Ihrem Sparkonto ein Minus von ca. 500€ – 800€ sehen.
Das Bausparen ist ein beratungsintensives Produkt. Im klassischen Vertrieb werden Bausparverträge über einen Berater vermittelt und betreut. Der Berater oder die Beraterin erhält für die Vermittlung eine Provision, die als Abschlussgebühr bezeichnet wird.
Mittlerweile können Sie verschiedene Bauspartrarife vergleichen und online abschließen. Entfällt dadurch die Abschlussgebühr? Leider nein. Wie wir im Bausparkassen Vergleich herausgefunden haben, gibt es aktuell keinen Bausparvertrag den Sie online ohne Abschlussgebühr abschließen können.
Ein Bausparvertrag ist sehr sicher. Die Bausparkassen unterliegen der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000€.
Guthaben bis 100.000€ sind komplett abgesichert. Diese Einlagensicherung zählt für wirklich alle Bausparkassen in Deutschland.
Grundsätzlich sind Bausparkassen recht konservativ und auf Sicherheit bedacht. Die großen Bausparkassen wie die Schwäbisch Hall besitzen gute Rankings von Agenturen, die die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens bestimmen.
Mitarbeiter aus der Branche wissen bekanntlich am besten, wie es hinter den Kulissen aussieht. Alle Fragen rund um Bausparverträge werden auf unserer Bauspar FAQ Seite beantwortet. Neben unseren Redakteuren beantworten zwei Experten aus der Branche, was wir (oder Sie) schon immer über Bausparverträge erfahren wollten.
Klarer Vorteil eines Bausparvertrags ist, dass man genau weiß, was man bekommt. Mit den festgelegten Bausparvertrag Zinsen in der Ansparphase sowie festen Darlehenszinsen ist ein Bausparvertrag planbarer als andere Finanzmodelle. Darüber hinaus sind vor allem die staatlichen Förderungen ein ausschlaggebender Grund für einen Vertragsabschluss: Erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen von Ihrem Arbeitgeber, können diese in einem Bausparvertrag anlegen. Genauso werden Bausparverträge bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze mit einer zusätzlichen Wohnungsbauprämie in Höhe von 10% bezuschusst. Des Weiteren können Sie von einer KfW-Förderung, Wohn-Riester (Riester-Bausparvertrag) oder Baukindergeld profitieren.
Im Gegenzug zu einem guten Bauspardarlehen werden die eingezahlten Beiträge zu einem sehr kleinen Prozentsatz verzinst. Die zusätzlichen Abschlussgebühren von ca. 1% – 1,60%, eventuelle Verwaltungskosten oder Kontoführungsgebühren schmälern die Erträge weiter. Für das reine Sparen muss genau hingeschaut werden. Achten Sie deshalb immer auf den effektiven Jahreszins. Diese Kennzahl nimmt neben dem Zinssatz für das Bauspardarlehen auch alle weiteren Kosten auf und ist deshalb ein besseres Mittel, um die verschiedenen Bausparverträge zu vergleichen.
Weiterhin haben bestimmte, in unserem Bausparvertrag Vergleich aufgeführten Anbieter besondere Konditionen für Bausparer, die womöglich das Bauspardarlehen nicht in Anspruch nehmen. Denken Sie also im Vorfeld daran, ob Sie das Bauspardarlehen wirklich benötigen oder nicht. Wenn Sie sich unsicher sind, wählen Sie entweder eine geringe Bausparsumme oder ziehen einen Flex-Tarif in Betracht.
Zu Beginn des Bausparvertrags legen Sie bei Ihrer Bausparkasse die Bausparsumme und Laufzeit fest. Im Wesentlichen gliedert sich das Bausparen anschließend in drei Phasen:
Nach der Festlegung von Bausparsumme und Laufzeit beginnt der Bausparvertrag mit der Ansparphase: Um auf das Bauspardarlehen zuzugreifen, muss der Bausparer typischerweise 30-50% der Bausparsumme ansparen.
Die regelmäßigen Sparraten werden auf einem Bausparkonto bei der entsprechenden Bausparkasse hinterlegt sowie jährlich mit den Konditionen der Bausparvertrag Zinsen verrechnet. Im Allgemeinen sind während dieser Phase die Bausparvertrag Zinsen mit 0,10% bis 1% pro Jahr meist unter Marktniveau angesiedelt. Aber keine Sorge: Der Vorteil an der Ansparphase ist das anschließende günstige Darlehen, das Sie nach dem Ansparen erhalten werden.
Gleichzeitig wird zu Beginn des Bausparvertrags die sogenannte Abschlussgebühr von ca. 1% bis 1,6% verrechnet. Bei einer benötigten Geldsumme von 50.000€ bedeutet dies, dass Ihr Bausparvertrag zu Beginn bei minus 500€ stehen wird.
Wenn das Mindestguthaben bei Ihrer Bausparkasse angespart ist, tritt das Bausparen in die sogenannte Zuteilungsphase ein.
An dieser Stelle haben Sie Anspruch auf das Bauspardarlehen; Ihr Bausparvertrag ist „zuteilungsreif“. Über einen Antrag wird das Bauspardarlehen bei Ihrer Bausparkasse in Auftrag gegeben. Haben Sie sich gegen das Darlehen entschieden, kann an dieser Stelle der Bausparvertrag gekündigt und die eingezahlten Beiträge samt Zinsen ausgezahlt werden. Andererseits ist eine Ausdehnung der Zuteilungsphase möglich.
Bei der Ausdehnung der Zuteilungsphase profitieren Bausparer, die ausschließlich eine Sparanlage bevorzugen. Es gelten in dieser Zeit weiterhin die Bausparvertrag Zinsen der Ansparphase sowie andere steuerliche Vorteile. Im Gegenzug verringert sich über die Zeit der Darlehensbetrag.
Die Zuteilungsreife eines Bausparvertrags entscheiden unterschiedliche Faktoren. Bei jedem Bausparvertrag muss entweder ein Mindestprozentsatz der Bausparsumme angespart oder eine Bindungsfrist überschritten werden. Da das Bauspardarlehen von den Bausparkassen über die Einzahlungen aller Bausparer finanziert wird, kann die Zuteilung eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Je nachdem, wie viele Bausparer das Bauspardarlehen beantragen, müssen Sie eine längere Wartezeit von mehreren Monaten in Kauf nehmen.
Bei Bauspartarifen, die keine Mindestsparsumme für die Zuteilungsreife benötigen, werden die eingezahlten Beiträge mit dem benötigten Bauspardarlehen ins Verhältnis zu den anderen Antragstellern gesetzt. Über ein eigenes Bewertungsverfahren wird jedem Bauspartarif eine unterschiedliche Punktzahl vergeben. Bausparer mit höherer Punktzahl erhalten das Bauspardarlehen schneller als andere.
Außerdem weit verbreitet ist die Wahlzuteilung. Hier wird dem Bausparer bereits vor Vertragsabschluss, die Möglichkeit zur früheren Zuteilungsreife eingeräumt. Unter Umständen muss zwar eine Bindungsfrist eingehalten werden, dennoch hat man so die Chance bereits nach kurzer Ansparphase das Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen.
Schauen Sie am Besten in die AGB des jeweiligen Bauspartarifs unter dem Punkt Zuteilungsreife. Dort ist die Zuteilung genau geregelt.
Haben Sie sich für das Bauspardarlehen entschieden, können Sie das Geld für „wohnwirtschaftliche Zwecke“ (Modernisierung, Hausbau, -kauf, etc.) verwenden. Die Bereitstellung des Darlehens wird mit Darlehenszinsen von 2% bis 3% veranschlagt. Anschließend hat der Bausparer Zeit den Kredit zurückzuzahlen. Der Rückzahlzeitraum zwischen 7 und 13 Jahren ist relativ gering. Individuell je Bausparvertrag und Bausparkasse sind die Darlehenszinsen unterschiedlich und werden gleichzeitig aus mehreren Faktoren errechnet. Ein Bausparvertrag Vergleich kann Ihnen den ersten Überblick geben, welche Angebote infrage kommen. Möglichkeiten wie frühe Tilgung oder geringer Darlehensanteil sind zumeist tarifabhängig.
Sie stehen kurz vor der Finanzierung einer Immobilie? Wir haben uns vor allem auf Bausparverträge spezialisiert, jedoch gehört in den meisten Fällen mehr zu einem Hausbau/-kauf. Die Baufinanzierung ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung einer Immobilie! Infos und ein Interview mit einem Diplom Sachverständigen gibt es in diesem Artikel zur Baufinanzierung auf kredit-suche.com.
Wer ein normales Tagesgeldkonto nebst anschließendem Kredit als Bauspar-Alternative durchkalkuliert, muss unterschiedliche Entwicklungsszenarien des Zinsniveaus im Auge haben. Unterm Strich ist die Anlage auf einem Tagesgeldkonto nicht lukrativ und die jetzigen Zinsen decken noch nicht einmal die Inflation von ca. 1,8% im Jahr ab. Würden Sie Ihr Geld nur auf dem Tagesgeldkonto ruhen lassen, wäre Ihr Geld in den folgenden Jahren um einiges weniger Wert.
Zusätzlich noch einen normalen Kredit bei seiner Bank über eine hohe Summe aufzunehmen, ist der zweite Fauxpas, den Sie bei der Immobilienfinanzierung machen können. Die Zinsen sind meistens so hoch, dass Sie am Ende zu viel draufzahlen. Die bessere Variante ist die Baufinanzierung.
In Kombination mit einem Bausparvertrag ist der Baufinanzierungskredit, die übliche Vorgehensweise, wenn Sie ein Haus kaufen oder bauen möchten. Viele Banken, die nicht zwangläufig Bausparkassen sind, bieten einen solchen Kredit an. Der Vorteil ist, dass Sie für Ihr Vorhaben im Vergleich zu einem klassischen Kredit, einen besseren Zinssatz bei höherer Kreditsumme erhalten und für die Tilgung länger Zeit gegeben wird.
Zinsbaustein.de bietet Verbrauchern die Möglichkeit in Bauprojekte zu investieren, ohne hohe Geldsummen in die Hand zu nehmen. Ab 500€ Anlagesumme können Sie als Crowdinvestor in ausgewählt Bauprojekte investieren und eine attraktive Rendite von über 5% p.a. erhalten. Hier geht es weiter zu Zinsbaustein.de.
Bausparen gleicht einer Versicherung gegen Zinsschwankungen. Gleichermaßen ist es ein komplexes Kombi-Produkt der Bausparkassen. Gegenüber staatlichen Sparsubventionen und tariflichen Fixierungen kann es schwer sein, den passenden Bausparvertrag zu finden. Um alle Vorteile eines Bausparvertrags zu nutzen, ist es deshalb besonders wichtig, sich über die unterschiedlichen Sachverhalte zu informieren.
Eine tarifliche Übersicht, wie unserer Vergleich, vergleicht die wichtigsten Parameter miteinander. Mithilfe der Bausparvertrag Vergleich Tabelle können Sie sich somit sofort ein Bild von den besten Angeboten machen.
Bausparvertrag Schwäbisch Hall | Jeder Tarif im Vergleich
Signal Iduna Bausparvertrag | Welcher Tarif lohnt sich?
LBS Ost Bausparkasse | Alle aktuellen Bausparverträge & Info über die LBS Ost
Debeka Bausparvertrag | Ein Tarif in verschiedenen Versionen
Gemäß unserer Datenschutzerklärung verwenden wir nur nutzungsrelevante Cookies. Auf Basis einer individuellen Einstellung können womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.