Die Bausparkasse Mainz stellt seit 1930 unterschiedliche Baufinanzierungsmittel zur Verfügung. Im Vordergrund stehen hier besonders 2 Bauspartarife, die sich auf der einen Seite für Sparer, auf der anderen Seite für das klassische Bausparen eignen. Wir stellen Ihnen die Mainzer Bausparkasse sowie deren Bausparverträge genauer vor.
Inhaltsverzeichnis
BKM Kurzprofil
Gründung | 1930 |
Adresse | BKM – Bausparkasse Mainz AG Postfach 14 80 55004 Mainz |
Telefon | 06131 303-500 Montag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr |
Bitte Kontaktformular verwenden | |
Tarifempfehlung | maxDirekt F |

Die Mainzer Bausparkasse – kurz BKM – vergibt seit Gründung 1930 Bauspardarlehen an Privatpersonen. Des Weiteren hat sich die BKM neben dem Bausparsegment auf die Baufinanzierung, Immobilien, Versicherungen sowie Geldanlagen spezialisiert. Testberichte zeichnen die BKM für eine vorbildliche Finanzbetreuung, gute Konditionen, als fairste Bausparkasse sowie nachhaltiges Unternehmen aus.
Auch In Kundenumfragen besticht die Mainzer Bausparkasse durch hohe Kundenzufriedenheit.
Mainzer Bausparkasse Tarife: Welcher Bausparvertrag lohnt sich?
Grundsätzlich gibt es bei der Mainzer Bausparkasse 2 Bauspartarife. Der erste richtet sich durch die besonders hohen Guthabenzinsen an renditeorientierte Sparer, die vor allem durch die staatlichen Förderungen profitieren wollen (der Bausparvertrag F50 von Signal Iduna besitzt vergleichbare Konditionen). Der zweite Bauspartarif ist für klassische Bausparer ausgelegt. Die Bausparsumme beim maxDirekt R ist begrenzt auf 10.000€. Der Tarif maxDirekt F reicht von 10.000€ bis maximal 50.000€ Bausparsumme.
maxDirekt R | maxDirekt F | |
Geeignet für | Geldanlage | Bausparen für Hausbau oder -kauf, Modernisierung |
Guthabenzins | Staffelzins bis zu 2,21% nach 10 Jahren | 0,25% |
Sollzins Darlehensphase | 2,50% p.a. mehr als der durchschnittliche Sparzinssatz | 2,74% |
Abschlussgebühr | 200 € | 100 € |
Fazit |
|
Klassischer Bausparvertrag mit geringer Abschlussgebühr für die Verwendung wohnwirtschaftlicher Zwecke |
Bausparvertrag bei der BKM eröffnen
1. BKM maxDirekt R
Dieser BKM Bausparvertrag ist ausschließlich für den Vermögensaufbau vorgesehen. Abhängig vom gewählten Zeitraum erhalten Sie einen Garantiezins von 2,21% pro Jahr:
Sparzeit in Jahren | 0 | 3 | 5 | 7 | 10 |
Garantiezins pro Jahr | 0,25% | 0,96% | 1,46% | 1,96% | 2,21% |
Ebenfalls steigt zu ähnlichen Anteilen der Sollzins für das Bauspardarlehen. Für den Tarif maxDirekt R ist eine Wahlzuteilung vorgesehen. Abhängig von der Sparzeit erhöht sich der Sollzins um ein Vielfaches. Bei der Laufzeit des Sparplans von 3 Jahren bezahlt man für das Darlehen noch moderate 2,81- 2,86% effektiven Jahreszins. Nach 10 Jahren Sparphase beläuft sich der effektive Jahreszins auf bis zu 5,14%.
Hier sieht man, dass sich die Annahme des Darlehens für den maxDirekt R Tarif nicht lohnt. Für Sparer bleibt der Bauspartarif dennoch interessant. Durch die regelmäßigen Sparraten und hohen Zinsen, baut man sich langfristig ein kleines Vermögen auf. Die Zinsen liegen weit über einem Tagesgeldkonto oder Banksparplan. Des Weiteren profitiert man bei einem Bausparvertrag von staatlichen Förderungen. Durch die Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmersparzulage sichern Sie sich einen noch höheren jährlichen Zins.
Bausparvertrag bei der BKM eröffnen
2. BKM maxDirekt F
Hier erhalten Sie ein klassisches Bausparprodukt. Die Sollzinsen sind in der Darlehensphase im Branchenvergleich gering. Der Bonus bei einem Bausparvertrag: Diese Sollzinsen sind vertraglich festgelegt. Damit schützen Sie sich langfristig vor steigenden Zinsen bei der Immobilienfinanzierung.
Bei Bausparsummen bis zu 50.000€ und einer festen Abschlussgebühr von 100€ sparen Sie im Vergleich bis zu 400€ (vgl. zu prozentualen Gebühren; üblich sind sonst 1% bis 1,6% der Bausparsumme). Da die Abschlussgebühr normalerweise zu Beginn verrechnet wird, startet das Bausparkonto im Minus. 100€ gleichen Sie mit wenigen Sparraten aus. Danach wird Ihr Guthaben verzinst. Hohe Abschlussgebühren schmälern langfristig die Zinsen und das Erreichen der Zuteilungsphase. Mit dem BKM maxDirekt F Bausparvertrag startet man kostengünstig ins Bausparen.
Einen BKM Bausparvertrag Online abschließen
So wie bei der Wüstenrot Bausparkasse können Sie auch über die Webseite der Mainzer Bausparkasse einen Bausparvertrag abschließen. Mit einem Klick auf den unteren Button gelangen Sie zur Angebotsübersicht der BKM. Dort werden im unteren Bereich beide Tarife vorgestellt. Über einen passenden Bausparrechner tragen Sie Ihre gewünschte monatliche Sparrate und Laufzeit ein. Die Verrechnung von vermögenswirksamen Leistungen ist ebenfalls möglich.
Bausparvertrag bei der BKM eröffnen
Online Kundenportal der BKM
Bausparen ist heute moderner, als allgemein angenommen. Die Bausparkasse Mainz bietet für seine Kunden ein umfassendes Online Kundenportal an. Über dieses Portal verwalten Sie alle Formulare oder nehmen direkt Kontakt mit der BKM auf.
BKM Bausparvertrag kündigen
Die Kündigung des Vertrags ist bei der Mainzer Bausparkasse jederzeit möglich. Für die Auszahlung muss der Bausparer eine Sperrfrist von min. 6 Monaten nach Eingang der Kündigung berücksichtigen. Das bedeutet, dass Sie erst frühestens 6 Monate nach Kündigung Ihr Bausparguthaben erhalten. Auf Wunsch des Kunden zahlt die BKM den Betrag auch früher aus. In diesem Falle erhebt die Bausparkasse einen Diskont von 3% als Gebühr.
Fazit
Die Mainzer Bausparkasse bietet zwei gute Bausparverträge an. Der maxDirekt R Tarif steht im Bausparvertrag Vergleich als besonders guter Sparvertrag an oberster Stelle. Andererseits ist der maxDirekt F Bausparvertrag ein tolles Produkt für Bausparer mit geringen Bausparsummen von 10.000€ bis 50.000€. Insgesamt können wir die BKM jedem weiterempfehlen.
Bausparvertrag bei der BKM eröffnen
- Bausparvertrag Vergleich aller Anbieter
- ALTE LEIPZIGER Bauspar | Testsieger Tarife in der Übersicht & Test
- Bausparvertrag Schwäbisch Hall | Jeder Tarif im Vergleich
- Wüstenrot Bausparkasse | Vorstellung & Alle Tarife in der Übersicht
- BHW Bausparvertrag | Alle Tarife im Vergleich
- Badenia Bausparvertrag | Via Badenia 20 – Ein Tarif mit vielen Optionen